Ein pseudo-objektorientierter Mechanismus zum Lesen eines Verzeichnisses. Das in directory angegebene Verzeichnis wird geöffnet. Sobald das Verzeichnis geöffnet ist, stehen 2 Eigenschaften zur Verfügung. Die Eigenschaft Handle kann mit anderen Verzeichnis-Funktionen wie readdir(), rewinddir() und closedir() benutzt werden. Die Eigenschaft Path enthält die Pfadangabe des geöffneten Verzeichnisses. Es sind 3 Methoden verfügbar: read (lesen), rewind (zurücksetzen) und close (schließen).
Beispiel 1. dir() Beispiel Beachten Sie im nachfolgenden Beispiel, wie der Rückgabewert der Funktion dir() überprüft wird. Es wird explizit getestet, ob der Rückgabewert identisch (den gleichen Wert und Datentyp hat, siehe Vergleichs-0peratoren) mit FALSE ist, weil sonst jeder Verzeichniseintrag, der zu FALSE ausgewertet wird, die Schleife abbricht.
Das oben gezeigte Beispiel erzeugt eine ähnliche Ausgabe wie:
|
Anmerkung: Die Reihenfolge der Verzeichniseinträge, die von der read-Methode zurückgegeben werden, ist systemabhängig.
Anmerkung: Hierdurch wird die interne Klasse Directory definiert, was bedeutet, dass Sie keine eigenen Klassen mit diesem Namen definieren können. Eine vollständige Liste der vordefinierten Klassen in PHP finden Sie unter Vordefinierte Klassen.
Zurück | Zum Anfang | Weiter |
chroot | Nach oben | closedir |